20. Jahrhundert übergreifend
Pragal, Peter
Stolz auf das ganze Erbe. Unter kommunistischer Herrschaft wurde die deutsche Vergangenheit der Stadt verdrängt. Heute präsentiert die schlesische Metropole ihre lange Geschichte frei von ideologischer Verzerrung
Osten-Sacken, Th. v.d./ Piecha, O.M.
Die Gegenreaktion. Wie konnten die Terroristen des "Islamischen Staates" so stark werden?
Loch, Harald
Zwischen Barbarei und Fortschritt
(Buchbesprechung zu: Ulrich Herbert, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert)
Neumann, Peter
"Ein ständiges Auf und Ab". 90 Jahre Berliner S-Bahn
Wolter, Stefan
Monster am Meer. Ein Kampf um Geschichte und Erinnerung. Prora
Reichstetter, Louisa; Staas, Christian
"Was Israel alles verspielt hat!" Der Historiker Fritz Stern über die schwierigen amerikanisch-jüdischen Beziehungen, jüdische Lobbygruppen in den USA und die friedlichen Ideale der frühen Zionisten
Vesper, Karlen
Und außerdem ist Sommer .... Zum Tod der Schriftstellerin Elfriede Brüning
Oelschläger, Volker
Kampf um die Erinnerung. Nach dem Ersten Weltkrieg bekam Potsdam viele Denkmäler. Die meisten wurden wieder abgerissen
Leinkauf, Thomas
Robinson aus Anatolien. In einer Arbeiterkneipe in Prenzlauer Berg hält sich ein Rest des alten Berlins
Frasch, Tino
Der Ampel sind wir aufs innigste verbunden. An diesem Dienstag wird das rot-gelb-grüne Verkehrssignal hundert Jahre alt