20. Jahrhundert übergreifend
Vesper, Karlen
Warum müssen sie sich bekriegen? Maja-Karlena Liebknecht über ihren berühmten Großvater, eine sonnige Kindheit und traurige Erlebnisse
Claussen, Detlev
Den Eigensinn lehren. Oskar negt, der nach den Turbulenzen von '68 in Deutschland authentische Kritische Theorie vermittelte, wird 80
Krämer, Ralf
Die partielle Globalisierung des Schmerzes. Zum Tod des Filmemachers Harun Farocki
Dotzauer, Gregor
Bilder, die die Welt zerlegen. Zum Tod des Filmemachers Harun Farocki
Rabe, Jens-Christian
Der Kitzel des Realen.
(Buchbesprechung zu: George Packer, Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika. S. Fischer, FfM 2014.)
Flannery, Tim
A Natural Wonder in Peril [Rez.: McCalman, Iain: The Reef: A Passionate History. The Great Barrier Reef from Captain Cook to Climate Change]
Monath, Hans
Wer Schule macht. Kann man lernen, Kanzler zu werden? Die SPD-Parteischule meint: Ja - und schult ihre Genossen seit 1906
Fölsing, Ulla
Eine erfolgreiche Vision. Die Carl-Zeiss-Stiftung wird 125 Jahre alt (Buchbesprechung zu: Werner Plumpe (Hg.): Eine Vision - zwei Unternehmen. 125 Jahre Carl-Zeiss-Stiftung, C.H. Beck Verlag, München 2014.)
Zimmer, Dr. Kerstin
Das kranke Herz. Der Donbasss stand schon immer im Ruf der Unregierbarkeit
Müller, Hans-Joachim
Wie die Fotografie die Kunst entgrenzte. Eine Flut von Ausstellungen zeigt, dass das Medium in die Spätphase seiner Selbstverständlichkeit eingetreten ist