20. Jahrhundert übergreifend
Krump, Hans
Pandämonium des Grauens
(Buchbesprechung zu: Jan Piskorski, Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jh. Siedler, München 2013.)
Gabriel, Sigmar
Die Vernunft als Maßstab. Sigmar Gabriel zum 95. Geburtstag von Helmut Schmidt
Meyer, Michael
Früher war mehr Lametta. Eine kleine Kulturgeschichte des Weihnachtsbaums
Stürmer, Angelika
Manch Kummerweihnacht
Piper, Nikolaus
Ein Erbe der Panik. Am 21. Dezember 2013 wurde die Federal Reserve gegründet - gegen viel Widerstand. Ihr Auftrag war es zunächst, Finanzkrisen abzuwehren. Die AUfgabe hat sich gewandelt. Umstritten aber ist die amerikanische Notenbank bis heute, nicht zuletzt im eigenen Land
Schirrmacher, Frank
Erziehung vor Verdun. Der Schauplatz des Informationskrieges im Zeitalter der europäischen Krise
Randow, Georg
Ein letzter Bissen. Todeskandidaten dürfen ihre Henkersmahlzeit auswählen, meistens wollen sie Kalorienbomben. Das soll ein Akt der Versöhnung sein?
Oels, David
Luftbäder und warme Wickel. Weihnachten krank im Bett? Einst half da ein Blick in "Die Frau als Hausärztin", das seit 1901 in Millionen deutschen Bücherschränken stand
Setz, Clemens J.
Der Mann im Nichts. Wer war der Gebärdendolmetscher auf der Trauerfeier für Nelson Mandela, den keiner Verstand? Über Stunden gewährte er Einblicke in ein Paralleluniversum des Nonsense und der Eigenlogik
Löser, Klaus
Meister aller Klassen. Über eine Retrospektive mit Filmen von Howard Hawks