2000er
Winkler, Willi
Reiterin der Apokalypse. Judith Millers Artikel lieferte der Bush-Regierung Gründe für den Irak-Krieg, doch ihre Quelle hatte gelogen. Jetzt legt sie ihre Memoiren vor
Breidecker, Volker
Auf dem Schwingboden der Seele. Der Briefwechsel zwischen Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf ist ein einzigartiges literarisches und zeitgeschichtliches Dokument (Buchbesprechung zu: Marcel Reich-Ranicki / Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel, hrsg. v. Christoph Hilse und Stephan Opitz, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.)
Machowecz, Martin
Busen, Bier und Islamismus. Ein paar alte Bekannte diskutieren auf Facebook über Themen aller Art: Wie aus einem Freundeskreis Pegida wurde
Lemme, Ariane
Abzüge vom Abzug. Der Fotograf Joachim Liebe hat das Verschwinden der Sowjetarmee aus Potsdam jahrelang begleitet [Ausst.: Vergessen; Waschhaus Potsdam, bis 17.05.2015]
Mühle, Jakob
Die Shoa als Lebensthema
Follath, Erich
Das persiche Paradox. Eine Nation zwischen Stolz und Minderwertigkeitskomplexen probt den Abschied vom Gottesstaat - und pocht auf seine atomaren Rechte
Kersten, Sonja
Das verborgene unter der Eisbergspitze erspüren. Der Tagungsband "Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989" gibt neue Impulse in der wissenschaftlichen Forschung zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit [Rez.: Goudin-Steinmann, Elisa; Hähnel-Mesnard, Carola (Hrsg.): Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989. Narrative kulturelle Identität; Frank & Timme, 2013.]
Schäffer, Albert
Vorstufe zum Paradies. Die CSU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben - das siebte in ihrer Geschichte
Zeising, Max
Fußball im Zeichen des Roten Sterns. Folge 61 der nd-Serie "Ostkurve" (Halle)
Könnicke, Peter
Der schwierige Ausstieg. Bernd Schröder fast 45 Jahre Trainer von Turbine Potsdam plant seinen eventuellen Abschied