2000er
Jürgens, Isabell
Wie weiter mit Berlins historischer Mitte? Interessengruppen sollen über Neugestaltung des Zentrums beraten
Jürgens, Isabell
Wie weiter mit Berlins historischer Mitte?
Fritsche, Andreas
Erst fragen, dann bauen. Heute startet ein Bürgerbegehren gegen den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche
Huffmann, Matthias
Wünsch Dir was! Erwin Sellering, der letzte Westdeutsche an der Spitze eines Ostlandes, profiliert sich als Chef-Kümmerer und DDR-Versteher
Wieso Wiederaufbau? Interview mit M. Stolpe zum Wiederaufbau der Garnisonkirche
Sussebach, Henning
Krieg im Frieden. Vier Soldaten, die gemeinsam nach Afghanistan zogen: Einer trainiert für die Paralympics, einer schreibt Büccher, einer ist Pazifist, eier girt nach dem nächsten Kampf. Jetzt rückt die Bundeswehr ab - offen bleibt: Wie geht Deutschland mit seinen Veteranen um?
Gröschner, Annett
Stahlhelme und anderes. Das Buch "Philisterburg" des späteren Résistance-Kämpfers Jaques Decour führt in Magdeburg der 1930er Jahre
Habekuss, Fritz
Die gute Seite des LSD. Fast 40 Jahre lang war LSD für die Forschung Tabu. 2007 erhielt Peter Glasser die Erlaubnis, Patienten mit der DRoge zu behandeln, nun hat er Ergebnisse veröffentlicht. Ein Praxisbesuch
Augstein, Julian
Pibull Politics. Historische Vergleiche mit Adolf Hitler, dem Kalten Krieg oder der Kubakrise haben derzeit Hochkonjunktur. Wieviel taugen sie wirklich?
Soboczynski, Adam
Der Partisan. Wer Wladimir Putins Logik des Kampfes begreifen will, muss ein 14 Jahre alte Buch lesen: Seine Autobiographie