Asien
Braun, Stefan
Auch wenn es weh tut. Armenien-Resolution im Bundestag. Die Abgeordneten aller Fraktionen bemühen sich, in der Debatte besonders nachdenklich, sanft und differenziert aufzutreten. Der Tenor ist: Die Resolution soll keine Klageschrift sein und kein Urteil. Natürlich aber ist es schmerzhaft, dunkle Kapitel zu öffnen
Ulrich, Stefan
Pflicht zur Einmischung
Etzel, Roland
Erdogan besteht auf türkisch-nationalistischer Geschichtsbewertung
Geyer, Steven
Der verschleppte Konflikt. Der Bundestag will den osmanischen Völkermord an den Armeniern verurteilen
Riel, Aert van
Ein wenig Mitschuld. Resolution zum Völkermord an Armeniern spielt Rolle des Deutschen Reichs herunter
Roth, Michael
Aussöhnung lässt sich nicht beschließen. Es geht bei der Armenien-Resolution um deutsche Verantwortung
Szymanski, Mike
Trippelschritte der Versöhnung. Die türkische Regierung will nichts wissen vom Völkermord an den Armeniern
dpa
Mehr als 100 Jahre Schmerz. Die Armenier leiden darunter, dass ihre Verfolgung im Ersten Weltkrieg nicht als Genozid anerkannt wird. Eine Resolution des Bundestags wäre für sie deshalb von enormer Bedeutung
Odermann, Heinz
Wortbruch mit Tradition
Schomann, Stefan
Heimat des Schmerzes. Musik war stets der stärkste Ausdruck der Armenier. Sie ist auch eine Waffe gegen das Schweigen über den Völkermord