Bundesrepublik
Walser, Martin
Ich war ihm ausgeliefert. Meine Freundschaft zu Günter Grass kannte Höhen und Tiefen, heftige Ressentiments und größte Zuneigung. Eine Erinnerung an literarische Schlachten, ideologische Verirrungen und eine schicksalshafte Begegnung
Siemes, Christof
"Da müsst ihr was tun". Zehn Jahre lang habe ich den Nobelpreisträger auf Reisen begleitet, mit ihm Butt gegessen und Wodka getrunken. Ein Dank an den fröhlichsten Pessimisten, den man sich denken kann
Steinfeld, Thomas
Der Deutsche. Nachruf auf Günter Grass
Müller, Lothar
Eine Verwandlung. Nachruf auf Günter Grass
Rinas, Jutta
Nach seiner Pfeife. Er konnte laut werden, bissig, unversöhnlich sein. Aber er hat niemals um das Kleine gestritten. Gestern ist der Schriftsteller Günter Grass in Lübeck gestorben
Winkler, Willi
Der Parteisoldat. Günter Grass' Wahlkampfunterstützung für die SPD
Augstein, Franziska
Der Selbstentlarver. Als 17-jähriger war Grass bei der Waffen-SS - und schwieg lange darüber
Knapp, Gottfried
Metaphern, die sich auf die Füße treten. Günter Grass als Maler und Bildhauer
Urban, Thomas
Ein Deutscher, ein Pole und beides zugleich. Ein Denkmal für die Großmutter und für Danzig
Haniman, Joseph
Brennende Grenzen unter den Füßen. Paris und Günter Grass - die Entdeckung der europäischen Sensibilität