Bundesrepublik
Cammann, Alexander
Vom Überleben reden. Zwei Tondokumente mit Stimmen der Nachkriegszeit [Rez.: Adler, H.G.; Langbein, Hermann: Auschwitz. Topographie eines Vernichtungslagers; DAV, 2015. / Kempowski, Walter; Adler, Walter: Das Echolot; Hörverlag, 2015.]
Lohse, Eckart
Ein Grüner bei den Vertriebenen. Milan Horacek lebte mit Rudi Dutschke in einer Wohngemeinschaft und war Mitbegründer der Grünen. Aus seiner Heimat floh er, um sich ihr dann wieder zuzuwenden
Heydemann, Günther
Nutznießer des SED-Regimes. Anwalt im Osten und Westen Berlins: Wolfgang Vogel und die deutsche Teilung [Rez.: Pötzl, Norbert F.: Mission Freiheit. Wolfgang Vogel, Anwalt der deutsch-deutschen Geschichte; Heyne, 2014.]
Arntz, Jochen
Das, was bleibt. Eine Geschichte vom Vergessen und Erinnern (U. von der Leyen und ihr Vater Ernst Albrecht
Eichler, Christian
Zwei Gläser Cognac für Kalle. Dettmar Cramer, der pragmatische Professor des deutschen Fußballs, wird an diesem Samstag 90 Jahre alt
Prantl, Heribert
Christophorus Europas. Ein Leben mit Macht: Helmut Kohl ist 85. Er braucht keine Ehrung mehr, um in die Weltgeschichte einzugehen. Er hat sich selbst in sie eingeschrieben
"Angela Merkel verdankt ihm viel" Zum 85. Geburtstag des Altkanzlers: Historiker Paul Nolte über Macht, Stil - und Kraftausdrücke
Kröter, Thomas
Pfeifenständer, Telefon und ein Aquarium. Die Wirkungsstätten Helmut Kohls in Bonn haben längst musealen Charakter. Ein Besuch. Der Kanzler der Einheit wird 85 Jahre alt
Bernau, Nikolas
Eine Kostbarkeit. Vor 50 Jahren wurde das Europa-Center eingeweiht. Der Bau hat bis heute in Berlin keine wirkliche Konkurrenz
Tieschky, Claudia
Was für ein Sprung! hans Rosenthal war als lustiger kleiner Mann von "Dalli Dalli" der populärste Showmaster der BRD- Über den Versuch, als Holocaust-Überlebender ein ganz normales Leben zu führen