DDR
Hammer, Klaus
Porträt des Leibes. Der Bildhauer, Zeichner, Grafiker und Schriftsteller Wieland Förster wird 85
Kofink, Hansjörg
"Nicht unter den Teppich kehren". Anti-Doping-Aktivist antwortet de Maiziere
Berbig, Roland
Im Zerstörtwerden Sieger bleiben. Der Bildhauer, Zeichner, Grafiker und Schriftsteller Wieland Förster wird 85
Klessmann, Christoph
Ausgehöhlte Gefechtsbereitschaft. Die Geschichte der bewaffneten Verbände in der DDR und ihre Rolle 1989/90 (zu: Rüdiger Wenzke [Hg.]: "Damit hatten wir die Initiative verloren". Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. Ch. Links Verlag. Berlin, 2014 sowie Rüdiger Wenzke: Nationale Volksarmee. Die Geschichte. Unter Mitarbeit von Torsten Diedrich und Wolfgang Ebert. Bucher-Verlag. München, 2014)
Voss, Peter
Mit Kohl über Schweden? Enttäuschende deutsch-deutsche Notizen des Korrespondenten Ewald König (Rezension zu: Ewald König: Kohls Einheit unter drei. Weitere deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten. Mitteldeutscher Verlag. Halle, 2014)
Heilig, René
Die meisten Pappnasen waren gar nicht dabei. Peter-.Michael Diestel, DDR-Innenminister, über die Wende, die Unrechtsstaat-Diskussion und die ausgleichende Frau Merkel
Decker, Gunnar
Der andere Blick. Der DEFA-Film "Jahrgang 45" bei der Berlinale
Mühln, Josephine; Hein, Carola
Wie die "Brandenburger" ihren Traditionsnamen zurückbekamen. Vor 25 Jahren: Die private Initiative der Lokaljournalistin Karin Markert gipfelte in einem großen Fest
Bey, Steffi
Blättern durch Bezirksgeschichte. Museum präsentiert Dauerausstellung zu den letzten 40 Jahren von Marzahn-Hellersdorf
Greiner, Regine
Caputh im Wandel. 1957 wurde hier die erste Gärtnerische Produktionsgenossenschaft der DDR gegründet