DDR
Hübner, Carsten
Endlich mal kein Bruderkampf mehr. Interview mit Wolfgang Leonhard aus dem Jahre 2006 über die Geschichte des "Neuen Deutschland"
Wenk, Erik
Abenteuerspielplatz der russischen Armee. Am 28. August eröffnet im Belvedere eine umfassende Ausstellung zur Geschichte des Pfingstberges
Büstrin, Klaus
Die eigene Sicht. S. und A. Hüneke geben im Kutschstall einen Einblick in ihre Sammlung von DDR-Kunst
Schröder, Martin Z.
Ein Held aus dem Antiquariat. Werner Klemke war der große DDR-Grafiker. Zuvor nutzte er seine Kunst, um Leben zu retten
Stürmer, Angelika
Bilder aus dem Verborgenen. Saskia und Andreas Hüneke zeigen in Potsdam ihre privat gesammelten Werke
Drobinski, Matthias
Ein Leben voller Hürden. In Ost und West wurden zahllose Heimkinder Opfer von Gewalt. Die Fonds, die sie entschädigen sollen, haben jetzt schon kein Geld mehr. Zudem klagen die Betroffenen über eine demütigende Bürokratie. Nun könnte alles noch schlimmer werden
Klein, Raimon
Vom Risiko der Freiheit. Eine Ausstellung in Marienfelde zeigt Schicksale der Fluchthelfer
Bisky, Jens
Verlangen nach Ehrlichkeit. Der bewegende Briefwechsel zwischen Günter de Bruyn und einem Bausoldaten (Rezension zu: Stefan Berg/Günter de Bruyn: Landgang. Ein Briefwechsel. S. Fischer Verlag. Frankfurt am Main, 2014)
Becker, Peter von
Alles, was Brecht ist. Eine Tagebuchnotiz von Erwin Strittmatter, wonach B.B. ausgerechnet am 17. Juni 1953 SED-Mitglied habe werden wollen
Baberowski, Jörg
Das Gewissen des Landes. Ein Kämpfer gegen die Diktatur - ein Nachruf auf den Historiker Wolfgang Leonhard