Deutschland
Herold, Frank
Wandlitz ohne Legenden. Eine Ausstellung gibt Einblicke in das Leben der SED-Führung in der Waldsiedlung
Fannrich, Isabel
Zwischen Luxus und Tristesse. Potsdamer Historiker haben die Geschichte der Waldsiedlung Wandlitz anhand bislang unbekannter Stasi-Dokumente aufgeschrieben
Scherzer, Landolf
Ein leidenschaftlich Engagierter. Zum 75. Geburtstag des ehemaligen SED-Kreissekretärs von Suhl, Hans-Dietrich Fritschler
Rüttenauer, Andreas
Das verflixte Jahr. Der Versuch von Karsten Krampitz, die DDR-Geschichte auf eine neue Art zu schreiben, provoziert reaktionen aus dem alten Apparat. Egon Krenz und Adolf Schur melden sich empört zu Wort
Hellmann, Frank
Die raue Stimme des Erfolgs. 45 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für einen Frauenfußball-Bundesligisten? Doch, das gibt es. Pfingstmontag ging eine Ära zuende: Bernd Schröder trainierte letztmals Turbine Potsdam
Andreasch, Robert
Rabatz gegen das Verdrängen. Antifaschistische Gruppen klagen das Schweigen zu Kriegsverbechen der Gebirgsjäger auf Kreta an
Siemons, Mark
Hier ruht Lenin wirklich. Abgelegte GHeschichtsbilder: Die Zitadelle Spandau zeigt ausrangierte Berliner Denkmäler
Diverse
70 Jahre Defa. Die Deutsche Film AG und ihr Erbe. Von der damaligen Filmproduktion eines ganzen Staates bis in das Babelsberg von heute
Fannrich, Isabel
Volvograd für jedermann. Sonderausstellung zeigt den Alltag der DDR-Parteibonzen in der berüchtigten "Waldsiedlung Wandlitz"
Widmann, Arno
Fortwährend allgegenwärtig. Hitlers "Mein Kampf" ist wieder einmal ein Bestseller in Deutschland. Was sagt das über die Deutschen aus?