Deutschland
Saab, Karim
"Herumsitzen und Nichtstun". Yoga war in der DDR verpönt
Aulich, uwe
Das Kreuz landete im grab. vor 30 Jahren wurde die Versöhnungskirche gesprengt, sie stand im Todesstreifen
Schütt, Hans-Dieter
Amazonas am Bodensee. Die Tagebücher von Martin Walser 1979-1981.
von Becker, Peter
Unser Ort. Vor 70 Jahren hat die Rote Armee Auschwitz befreit. Es steht als Synonym für den Zivilisationsbruch - durch ihn erfährt das Gedenken seine menschlichen Grenzen
Jurgeit, Martin
50 Jahre - und kein bisschen leise. "Die tollsten Geschichten von Donald Duck" sind unverändert beliebt
Piper, Ernst
Tag der Erlösung. Als die Rotarmisten kommen, ist das letzte Krematorium noch warm
Pilz, Michael
Die Banalität des Buchenfurniers. Das Berliner Stasimuseum zeigt das Dienstmobilar von Erich Mielke
Kellerhoff, Sven Felix
Dresdens Untergang. Ein überwältigendes Panorama zeigt die Verwüstungen vom Februar 1945 in ihrem ganzen Ausmaß
Möller, Barbara
Tag der Wahrheit
(Buchbesprechung zu: H. G. Adler/H. Langbein, Auschwitz. Topographie eines Vernichtungslagers. DAV, Berlin.)
Zähringer, Norbert
Göring war sein tödlicher Patient
(Buchbesprechung zu: Jack El-Hai, Der Nazi und der Psychater. Die Andere Bibliothek, Berlin.)