Deutschland
Decker, Kerstin
Staatsdemontage. Montagsdemo am 9. Oktober in Leipzig läutete Ende der DDR ein
Meisner, Matthias
Wer zu spät schreibt. Wie das "Neue Deutschland" vor 25 Jahren die Wende ins Blatt hob
Jaeger, Mona
Trinkgeld für die Stasi. Als Außenminister Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft stand, fasste Ramona Kobus einen folgenreichen Entschluss
Steglich, Jens
"Wir bleiben hier!" Anke Reimann erinnert sich an die Demonstration am 9. Oktober in Leipzig
Herden, Lutz
1989/90: Die Lawine. Der Fernsehfilm "Das Duell" aus der Reihe "Polizeiruf 110" erzählt, wie zum 40. DDR-Jubiläum der Staat die Kontrolle über sich selbst verliert
Angele, Michael
Als man das Lesen lernte (Buchbesprechung zu: Ulrich Raulff: Wiedersehen mit den Siebzigern. Die wilden Jahre des Lesens, Klett Cotta Verlag, Stuttgart 2014.)
Geisler, Magdalene
Madame Panorama (Buchbesprechung zu: Luc Jochimsen: "Verteidigung der Träume". Autobiographie, Aufbau Verlag, Berlin 2014.)
Raddatz, Fritz J.
Ein Fremder auf Erden. Zum Tod des Schriftstellers Siegfried Lenz
Janicke, Gudrun
Erste Liebe und Intimes aus DDR-Schlafzimmern. Die Autorin und Aufklärerin Jutta Resch-Treuwarth
Wertz, Hans
Wann gibt es endlich Resultate? Ende der Woche soll endlich eine Stiftung zur Raubkunstaufklärung gegründet werden: Die Regierung gibt Millionen aus für die Forschung. Nur die Erben kommen nicht zu ihrem Recht