Deutschland
Lamm, Hans-Jürgen
Stolz und Scham. Rudolf Höll berichtet über seine Zeit bei der Deutschen Volkspolizei [Rez.: Höll, Rudolf: Mein Lebensweg. 40 Jahre im Dienst der deutschen Volkspolizei; Verlag am Park, 2014.]
Müller-Neuhof, Jost
Wem gehört der Schatz? Kohls Auftragsschreiber sieht sich als Zeitzeuge
Abel, Werner
Ermordet, aber nicht vergessen. "Das seid ihr Hunde wert!" - ein erstaunliches KOmpendium von Lyrik, Streitschriften und Briefen des Erich Mühsam [Rez.: Mühsam, Erich: Das seid ihr Hunde wert. Ein Lesebuch; Verbrecher, 2014.]
Kessler, Florian
Halbe Wahrheit. David Wagner und Jochen Schmidt erinnern sich an ihre Kindheiten in der Bundesrepublik und in der DDR [Rez.. Wagner, David; Schmidt, Jochen: Drüben und drüben. Zwei deutsche Kindheiten; Rowohlt, 2014.]
Heinke, Lothar
Der letzte Tanz der Totgesagten. Mit Paraden und Parolen wird der 40. Geburtstag der DDR gefeiert. Vergangenheit und Zukunft haben ein Rendezvous in Ost-Berlin. Am 7. Oktober 1989 rufen Menschen nach Freiheit und "Gorbi" - sie werden verprügelt. Und ein Chor singt "wach auf"
Eichner, Klaus
Nicht mehr streng geheim. Susanne Meinl und Bodo Hechelhammer über die BND-Zentrale Pullach [Rez.: Meinl, Susanne; Hechelhammer, Bodo: Geheimobjekt Pullach. Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND. Ch. Links; 2014.]
Conrad, Andreas
Im Dämmerlicht. Andreas Conrad feierte den 7. Oktober auf einer Batman-Party in West-Berlin
Fuchs, Daniela
Kinder mit Bonbons gelockt - und dann erschossen. Wendy Lower über "hitlers Helferinnen" - wie deutsche Frauen sich am Holocaust beteiligten und nach dem Krieg unbehelligt blieben [Rez.. Lower, Wendy: Hitlers Helferinnen. Deutsche Frauen im Holocaust; Hanser, 2014.]
Broecking, Christian
Berlin, Herbst 1964. Jazzfest-Auftakt: ein Tag für Martin Luther King
Jaap, Gerhard
Mord und Totschlag. Ingo Wirth und Remo Kroll über die hohe Aufklärungsrate in der DDR [Rez.: Wirth, Ingo; Kroll, Remo: Morduntersuchung in der DDR; Dr. Köster, 2014.]