Deutschland
Bartsch, Michael
Die alte Tante und ihr jüngstes Kind. Die ostdeutsche SPD startete voller Hoffnungen, ihre Wahlergebnisse aber scheinen seit Jahren fest zementiert
Oelschläger, Volker
Kaninchen im Todesstreifen. Die Ausstellungsabteilung "Repressionsorte" in der Ausstellung "Stadt-Bild/Kunst-Raum" des Potsdam-Museums zeigt bedrückende Perspektiven [Rez.: Ausstellung, bis 11.01.15.]
Müller, Lothar
Nun danket alle Gott. Innenansichten des Ersten Weltkriegs: Bernard von Brentanos großer politischer Familienroman "Theodor Chindler" ist wieder da [Rez.: Brentano: Bernard von: Theodor Chindler. Roman einer deutschen Familie; Schöfflung u. Co., 2014]
Draeger, Volkmar
Privatnachlässe und Gruppengeschichte. Im Schwulen Museum wartet der DDR-Bestand auf Wissenschaftler
Oelschläger, Volker
"Wir wollen das System stürzen". Als Rainer Speer aus dem Küchenradio seiner Mutter von der SPD-Gründung erfuhr, hielt er das "für eine Art Happening". Dann stieg er in die Politik ein
Meinhof, Renate
Irgendwas mit Song und Susi. Zwei großartige Fotobände entfalten den Bildroman der DDR [Rez.: Bertram, Mathias (Hrsg.): Das pure Leben. Fotografien aus der DDR; Lehmstedt, 2014. (Band 1: Die frühen Jahre 1945 - 1975; Band 2: Die späten Jahre, 1975 - 1990)]
Schütt, Hans-Dieter
Den Karton kaufen oder die Schuhe? Heiner Müller-Konferenz in Berlin
Schütt, Hans-Dieter
Schnauze und Schlager. Wolfgang Kohlhaase folgt dem Leben "um die Ecke in die Welt" [Rez.: Kohlhaase, Wolfgang: Um die Ecke in die Welt. Über Filme und Freunde; Eulenspiegel Verlag, 2014.]
Mende, Jens
"Ede Gnadenlos" wird 70. Kult-Fußballtrainer Eduard Geyer feiert heute Geburtstag
Eckardt, Michael
Auf der Suche nach Individualität. Harald Engler berichtet über ein Architektenleben in der DDR: Wilfried Stallknecht [Engler, Harald: Willfried Stallknecht und das industrialisierte Bauen. Ein Architektenleben in der DDR; Lukas, 2014.]