Deutschland
Metzner, Thorsten
Brandenburg tilgt "Rasse" aus Verfassung
Bartels, Gerrit
Der Liebhaber. Zum Tode des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki
Weckerle, Jonathan
Efraim Zuroff, Leiter des Simon-Wiesenthal-Centers in Jerusalem: "Lassen wir sie dafür bezahlen"
Reich-Ranicki, Marcel
Der Dichter der kleinen Freiheit. Marcel Reich-Ranickis erster Essay in der FAZ über Erich Kästner
Bossong, Nora
Wir haben die Wahl. Ja, wir brauchen die repräsentative Demokratie
Finger, Evelyn
Der Widerwortegeber. Zum Tode des Schriftstellers Erich Loest
Cammann, Alexander
Ernst und Spiel. Die Briefe zwischen den Philosophen Jacob Taubes und Hans Blumenberg zeigen die intellektuellen Kämpfe der alten Bundesrepublik. Hans Blumenberg und Jacob Taubes. Briefwechsel. Suhrkamp 2013
Ein Leben für die Literatur. Auszüge legendärer Kritiken aus drei Jahrzehnten: Marcel Reich-Ranickis Rezensionen zu Heinrich Böll, Christa Wolf, Philip Roth und andere.
Schirrmacher, Frank
Ein sehr großer Mann. Marcel Reich-Ranicki ist tot. Der größte Literaturkritiker unserer Zeit verkörperte, in Verfolgung und Ruhm, das zwanzigste Jahrhundert.
Neiße, Wilfried
Anti Rassismus. Hauptausschuss hörte Experten zu geplanter Verfassungsänderung.