Deutschland
Schröder, Christian
Derrick, die SS und das Schweigen. Horst Tapperts Division beging Kriegsverbrechen
Mackowiak, Bernhard
Graben nach dem Ahnenerbe. Archäologen in der NS-Zeit stellten sich in den Dienst des Germanien-Kults
Herden, Lutz
1933: Im Irrenhaus. Bücherverbrennung vor 80 Jahren
Willms, Johannes
Pioniere der Globalisierung
(Buchbesprechung zu: Martin Lutz, Carl von Siemens. Ein Leben zwischen Familie und Weltfirma. Beck, München 2013.)
Pätzold, Kurt
Der Attentäter blieb unerwünscht
(Buchbesprechung zu: Armin Fuhrer, Tod in Davos. David Frankfurter und das Attentat auf Wilhelm Gustlof. Metropol, Berlin.)
Ludwig, Katharina
Am Ort des Terrors. Die Schaffung der GESTAPO und der heutige Geschichtsunterricht
Crolly, Hannelore
Der Marinerichter und seine zerstrittenen Kinder. Die Nachkommen des früheren NS-Richters und CDU-Politiker Filbinger ringen um das Erbe des Vaters
Schmiemann, Brigitte
Berlin gedenkt Kennedy-Besuch
Nettelstroth, Ulrich
Der braune erste Mai in Brandenburg
Palmer, Hartmut
Aufgewärmt und nachgewürzt. Wichtig für die Zeitgeschichte: Egon Bahr neues Buch ist eine geniale Dublette seiner schon 1996 publizierten Erinnerungen. Aber sein Urteil über Herbert Wehner fällt heute noch schärfer aus als früher (Rezension zu: Egon Bahr: "Das musst du erzählen". Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen. Berlin, 2013)