Deutschland
Schäfer, Velten
Indirekte Rede. Die Tochter des ehemaligen NS-Richters und CDU-Ministerpräsidenten erinnert sich
Amzoll, Stefan
So heutig muss man erst mal werden. Erich Weinert 60 Jahre tot
Freitag, Jan
"Adolf Hitler Superstar". 30 Jahre "Hitler-Tagebücher"
Thierse, Wolfgang
Wir sollten die Sonderbehörde auflösen. Wie wollen wir in Zukunft mit den Akten und dem Erbe der Stasi umgehen?
Seewald, Berthold
Ein alter Totenkopf-Kamerad. Auch Horst Tappert war bei der Waffen-SS
Käppner, Joachim
Eine Geste der Versöhnung. Helmut Schmidt erhält den Preis der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung: Die Familie des 1977 von der RAF ermordeten Arbeitgeberpräsidenten macht ihren frieden mit dem Altkanzler. Er hatte sich damals geweigert, den Forderungen der Terroristen nachzugeben
Gruss, Peter
Der Wohlfahrtsstaat braucht Grundlagenforschung. In Deutschland ist eine Debatte über das Wissenschaftssystem entbrannt. Eine Reform gelingt nur, wenn die Forschung an Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen gestärkt wird.
Steinfeld, Thomas
Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht? Das Jüdische Museum in Frankfurt widmet dem Bild des reichen juden eine ungewöhnliche Ausstellung: Eine lange, komplizierte und oft schmerzliche Geschichte, am richtigen Ort und auf einleuchtende Weise erzählt
Böttiger, Helmut
In der Welt der Grünlippenmuschel. Wenn die Zeit zu einem Fremdkörper wird (Rezension zu: Christa Wolf: Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert. 2001-2011. Suhrkamp. Berlin, 2013)
Meyer, Robert D.
Zu viel Andrang im Museum. Dennoch keine weiteren Mittel des Bundes für Berliner "Topographie des Terrors"