Deutschland
Schäffer, Albert
Wolfratshausener Zuberer.
Edmund Stoiber gibt im Rückblick den Geschmeidigen und Verständnisvollen.
(Buchbesprechung zu: Stiber, Edmund; Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft - Erfahrungen und Perspektiven, München 2012.)
Blasius, Rainer
Der Dompteur spricht...
Und das Tonband läuft mit: Helmut Kohls Lageberichte im CDU-Bundesvorstand.
(Buchbesprechung zu: Kohl, Helmut; Berichte zur Lage 1989-1998. Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Düsseldorf 2012.)
Tietke, Mathias
Yoga unterm Hakenkreuz. Der Reichsführer-SS will die Vernichtung der Juden - und beruhigt sein Gewissen mit alten indischen Versen. Heinrich Himmler ist nicht der einzige Nazi, für den 1942 Yoga wichtig wird.
Kuhn, Nicola
Ich koch' mir meine Suppe.
Dissidenz oder Opportunismus? Eine Ausstellung in Weimar versucht eine Revision der DDR-Kunst.
Bisky, Jens
Ikarus stellt die Flügel in die Ecke.
Dem kleinen Land Großes abgewinnen: Das Neue Museum in Weimar zeigt "Bildwelten in der DDR". Ein überraschendes und befreiendes Schlusswort zum deutsch-deutschen Bilderstreit.
Maurach, Martin
Wenn das der Vater wüsste.
Mutig und schwach zugleich: Christa Wolfs "Kassandra" von 1983 gehört zu den Klassikern der Moderne.
Eine Lesung der Autorin, die letztes Jahr gestorben ist, lässt sich auf vielerlei Weisen verstehen.
(Buchbesprechung zu: Wolf, Christa; Audio-CD: Christa Wolf liest "Kassandra". Ungekürzte Autorenlesung, Berlin 2012.)
Meyer, Winfried
Ein Wutanfall Hitlers ebnete den Weg.
"Unternehmen Sieben" - vor siebzig Jahren entkam eine Gruppe Berliner Juden in einer waghalsigen Rettungsaktion dem Holocaust. Getarnt waren die Verfolgten als Abwehragenten.
Röd, Ildiko
Zwangsadoptiert. Elternlos dank Vater Staat - Katrin Behr beleuchtet mit ihrem Buch "Entrissen" ein finsteres DDR-Kapitel.
In ihrem Büro im früheren Stasi-Ministerium berät Katrin Behr Zwangsadoptierte. Sie selbst wurde 1972 als Vierjährige ihrer Mutter weggenommen. Am Donnerstag liest sie in Potsdam aus ihrem Buch. Bis heute sind Zwangsadoptionen oft ein Tabu, erzählt sie im Gespräch mit Ildiko Röd.
Holscher, Max
"Heute müsste Adenauer gehen".
Interview mit dem Historiker Frank Bösch über den Zwist zwischen Augstein und Strauß bei der Spiegel-Affäre.
Hilbert, Enrico
In memoriam Erich Knoll