Deutschland
Bernstein, Martin; Stroh, Kassian
"Es ist das erste Mal, dass ich in München lache" Bei der Eröffnung des Erinnerungsortes an das Olympia-Attentat von 1972 sprechen Angehörige der Opfer über den langen Kampf für die Gedenkstätte (...)
Gertz, Holger
Denkt daran. Nach 45 Jahren hat München endlich einen würdigen Ort, um an das Attentat während der Olympischen Spiele 1972 zu erinnnern. Die Geschichte einer komplizierten Versöhnung
Briegler, Till
Kunst ist eine Kopfgeburt. Arno Rink, der große Lehrer und Schüler der Leipziger Schule, ist gestorben. Er rettete Techniken der alten Welt in die Moderne und bildete Schüler aus, die vor allem eins lernten: ihren eigenen Weg zu gehen
Kretschmar, Harald
Bildideen voll Saft und Kraft. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Kassner, Jens
Ein Bild bleibt unvollendet. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Blechen, Camilla
Seine Entkleideten bleiben glatthäutig. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Mania-Schlegel, Josa
Zukunft aufs Brot. EIne alte DDR-Marke will die Welt retten: Bei Nudossi wurde ein Palmölfreier Haselnussaufstrich entwickelt. Wechseln umweltbewusste Nutella-Fans jetzt reihenweise die Seiten?
Ruthe, Ingeborg
Ein Italiener in Sachsen. Der Leipziger Maler Arno Rink, der wie kaum ein anderer die Kunstszene der DDR prägte, ist verstorben
Noack, Hans-Joachim
"Begreife, dass im Macht will". Willy Brandt wurde als Visionär gerühmt und als Zauderer verspottet. Dabei war der erste SPD-Kanzler und Architekt der Entspannungspolitik ein zupackender Pragmatiker und kluger Stratege
Palma, Claudia
Die Ufa - Pionier des Merchandising. Foyer-Ausstellung im Potsdamer Filmmuseum zeigt professionelle Vermarktung