Deutschland
Fras, Damier
Last der Geschichte. Polen verlangt von Deutschland Reparationszahlungen. Die Regierung hält es für eine Frage der Gerechtigkeit
ban.
Mehr als ein Generalsäkretär. Umstritten und Streitbar bis zum Schluss - zum Tode von Heiner Geißler
Strohschneider, Tom
Der Generalsekretär und der Geißler. Er war Scharfmacher, aber auch Modernisierer. Im Alter rief der zu Widerstand "gegen die Mächtigen" auf. Ein Nachruf [auf Heiner Geißler]
Prantl, Heribert
Begnadeter Querkopf. Er war der wortmächtigste, streitlustigste und sicher auch ideenreichste Sozialpolitiker der CDU. Ein begabter Zuspitzer - und Schlichter. Zum Tod des großen Politstrategen Heiner Geißler
Bärnthaler, Thomas; Rühle, Alex
"Kohl hatte Angst vor mir. Unbegründet". Vor zwei Wochen gab Heiner Geißler der SZ sein letztes Interview. Darin ging es um die Psychologie des Streitens und Schlichtens, um die Macht von Altkanzlern und die Trinkfestigkeit in Verhandlungen
Küpper, Mechthild
Die Jubiläen sind schon selbst Geschichte. Zeithistoriker untersuchen Berliner Stadtjubiläen
Fras, Damir
Last der Geschichte
Kucher, K./Zachary, Th.
Feindforschung mit alten Wehrmachtsbeständen. Zeitschrift "Osteuropa" und Arbeitsgemeinschaft "Osteuropaforschung
Wonka, Dieter
Der Querdenker
Wörsdörfer, Rolf
Stalin brachte wenigstens Ordnung in die Revolution. Die Marburger Kontroverse um den Osteuropahistoriker Peter Scheibert