ohne regionalen Schwerpunkt
Graff, Bernd
Die Erfinder sagen sorry. Nach einem Vierteljahrhundert mit dem World Wide Web wächst die Skepsis ausgerechnet bei denen, die es auf den Weg gebracht hatten
Lindner, Konrad
Der unversöhnte Marx. Marx als großer Philosoph
Bloch, Werner
Die Waffen der Venus. Das Militärhistorische Museum Dresden erkundet männliche und weibliche Gewalt im Krieg
Loescher, Jens
Die neuen Gelehrten des Netzes. Partizipatives und demokratisches Forschen: Wie das Internet die Wissenskultur verändert
Krischke, Wolfgang
Marx für die Gegenwart. Hamburger Tagung über die Aktualität seiner Kritik
Dobel, Sabine
Außer Atem. Vor 40 Jahren wurde der Everest erstmals ohne künstlerischen Sauerstoff bestiegen
Itzen, Peter
Die verdrängten Verkehrstoten. Geschichte des Verkehrsunfalls
Magro, Jean-Marie
"Das Ende des Kapitalismus wird kommen". Karl Marx war kein Prophet. Aber er hat die Gefahren der ungerechten Konzentration von Kapital korrekt beschrieben, sagt der Ökonom Thomas Piketty
Henning, Ulrike
Ein Sarg mit Belüftung. Warum sich Brecht posthum ins Herz stechen ließ: Eine Ausstellung in Berlin verfolgt die Angst vor dem Scheintod und Lebendig-Begrabensein bis in die Gegenwart.
Widmann, Arno
Kriegsschauplätze. Ausstellung im Dresdner Militärmuseum über den Kampf von Männern gegen Frauen