Digitalisierung
20 Artikel
15.03.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten 9
Wolfsperger, Naima
Wolfsperger, Naima
Der digitale Blick zurück
"Brandenburger Fotografinnen und Fotografen" - das neue Online-Portal bietet Einblick in den Nachlass von Brandenburger Fotografen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.02.2019 - Deutschlandfunk Kultur
Fannrich Lautenschläger, Isabel
Fannrich Lautenschläger, Isabel
Wie Siemens die Stasi unterstützte
Technologie aus dem Westen interessierte schon in den 60er-Jahren auch die DDR. Großrechner sollten zur effektiveren Kontrolle der Bevölkerung eingesetzt werden. Und so ließ sich die Stasi tatsächlich von Siemens beliefern – und jahrelang schulen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
25.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Gugerli, David
Gugerli, David
Zusammenprall der Welten
Seit den sechziger Jahren begegnen sich Mensch und Computer. Zwei Bücher gehen der Frage nach, wer an dieser exklusiven Geschichte einer digitalen Gesellschaft mitschrieb - und wie
- Buchbesprechung zu: Joy Lisi Rankin: "Ready". A people's History of Computing in the United States, Harvard University Press, Cambridge, London 2018; Frank Bösch: "Wege in die digitale Gesellschaft". Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.01.2019 - Der Spiegel Nr. 3/2019 100-103
Dworschak, Manfred
Dworschak, Manfred
Im Nu im Dazumal
Ein internationales Forscherteam füttert Computer mit Akten, Briefen und Testamenten aus tausend Jahren venezianischen Alltags. Das Ziel: eine Zeitreise durch die alte Handelsmetropole – in nie gekannter Lebensnähe.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Kixmüller, Jan
Kixmüller, Jan
Preis für digitale Geschichte
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung vergibt in einer Woche einen Digital-Preis für moderne Geschichtsvermittlung. Den Festvortrag hält der Intendant des Deutschlandradios.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.06.2018 - Der Spiegel Nr. 26/2018 S. 100-104
Kleinhubbert, Guido; Schmundt, Hilmar
Kleinhubbert, Guido; Schmundt, Hilmar
Vergessene Generation
Defekte Festplatten, unlesbar gewordene Dateien, nicht mehr auffindbare Bilder: Die Digitalisierung bedroht das Gedächtnis der Menschheit. Wie lässt sich der globale Datenzerfall aufhalten?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.06.2018 - Die Welt S. 2
Kissinger, Henry
Kissinger, Henry
Warten auf die Philosophen
Henry Kissinger, der große Außenpolitiker und geostrategische Kopf Amerikas, ist vor Kurzem 95 Jahre alt geworden. Seine Reflexionen kreisen nun um das neue digitale Zeitalter. Was er über Mensch und Maschine denkt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.05.2018 - Der Tagesspiegel S. 20
Loescher, Jens
Loescher, Jens
Die neuen Gelehrten des Netzes. Partizipatives und demokratisches Forschen: Wie das Internet die Wissenskultur verändert
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.04.2018 - der Freitag Nr. 17/2018 S. 16-17
Mason, Paul
Mason, Paul
Endlich Mensch
im "Maschinenfragment" skizziert Karl Marx das Potenzial von Automatisierung den Kapitalismus abzuschaffen. Ist es bald so weit?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.03.2018 - Die Zeit - Literatur 18
Düker, Ronald
Düker, Ronald
Rechne schneller, Genosse!
Mit KGB und Kybernetik durch Moskau: Matthias Senkels Romangroteske "Dunkle Zahlen" rettet die Programmiererehre des Ostens, der leider auch den Kalten EDV-Krieg verlor
- Buchbesprechung zu: Matthias Senkel: Dunkle Zahlen. Roman, Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: