Westeuropa
Leber, Fabian
Die Kanzlermaschine.
(Buchbesprechungen zu: Nikolaus Blome: Angela Merkel, die Zauder-Künstlerin, Pantheon, München 2013; Ralph Bollmann: Die Deutsche Angela Merkel und wir, Klett-Cotta, Stuttgart 2013; Judy Dempsey: Das Phänomen Merkel: Deutschlands Macht und Möglichkeiten, Edition Körber, Hamburg 2013; Stefan Kornelius: Angela Merkel. Die Kanzlerin und ihre Welt, Hoffmann und Campe, Hamburg 2013; Ralf Georg Reuth, Günther Lachmann: Das erste Leben der Angela M., Piper, München 2013.)
Schlie, Ulrich
Ein Leben und Werk im Einklang
(Buchbesprechung zu: Christiane Titz: Dietrich Bonhoeffer.Theologie im Widerstand, Beck Wissen, München 2013.)
Bohrer, Karl Heinz
Der verkannte Tag. Warum wir den 20. Juli 1944 und seine Helden immer noch nicht richtig verstehen
Deininger, Roman
Alle für Oskar. Über die Pläne für das Gasthaus "Adler", einem Stück deutscher Literaturgeschichte
Höfgen, Ingmar
Verdächtiger Stempel. Im Potsdam Museum werden die Besitzer von Büchern erforscht, die zur NS-Zeit enteignet wurden
Jens Bisky
Uns beschämende Charakterstärke. Über die Verschwörer des 20. Juli
Keil, Lars-Broder
Von Hitler verhaftet, von Stalin getötet. Ulrich Sell gehörte zu den Verschwörern des 20. Juli 1944
Löw, Andrea
Direkt an der Ortschaft.
(Buchbesprechung zu: Robert Kuwalek: Das Vernichtungslager Belzec. Metropol Verlag, Berlin 2013.)
Festenberg, Nikolaus von
Der wildeste Totentänzer. Zum Film über Heinrich George
Sternberg, Jan
Goliaths Söhne. Zum Film über Heinrich George