Westeuropa
SZ
Als die Bücher brannten
Dietz, Gerald
Wiedergeburt verbrannter Bücher. Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum hat einmaliges Bibliotheksprojekt gestartet
Nowak, Ricarda
Freiland mit Mahnmal. 400 Potsdamer gedachten am 8. Mai bei zwei Veranstaltungen der Befreiung vom Hitlerfaschismus
Rosenfelder, Andreas
Feuer und Flamme für die Bibliothek
Jasper, Willi
Von Berlin nach Babylon. ZUm Jahrestag der Bücherverbrennung: Die deutsche Exilliteratur ist alles andere als homogen
Midding, Gerhard
Das Publikum wird entsichert. am 09. Mai 1913 startete der erste Fantomas-Film
Lasch, Hendrik
Atlas deutscher Schande. Der Fotograf Jan Schenck dokumentiert die Orte der Bücherverbrennung
Neiße, Wilfried
Befreiung im Freiland. Mahnmal aus KZ-Gedenkstätte Auschwitz nun in Potsdam aufgestellt
von Thadden, Elisabeth
Der Berliner Nachbar. Eine Bronzetafel in der Straße beim ZEIT-Büro, darauf der Name Philipp Schaeffer. Wer war der Mann, der vor 70 Jahren von den Nazis ermordet wurde?
Herzig, Arno
Auf kühner Bahn. Deutschlands älteste Partei feiert Geburtstag: Vor 150 Jahren gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig die Ur-SPD, den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein