Westeuropa
Schröder, Christian
Die Angst der Höhlenmädchen. Vergewaltigungen beim Kriegsende in Berlin
Mund, Martin
Wurzeln, Metamorphosen
(Buchbesprechung zu: Klaus Stanjek (Hg.), Die Babelsberger Schule des Dok.-Films. Bertz + Fischer, Berlin.)
Jäger, Michael
Staatsfeind Nr. 1
(Buchbesprechung zu: Friedrich Schorlemmer, Klar sehen und doch hoffen. Mein politisches Leben. Aufbau 2012.)
Guratzsch, Dankwart
Was wir geerbt haben. Bauhaus-Jubliäum
Görtz, Armin
Mythos Stalingrad. Das Dresdner Militärmuseum zeigt ab morgen eine bewegenden Sonderschau zum Jahretag der Weltkriegsschlacht
Krupa, Matthias
Im Schatten der Väter. Gilt die Generationenlogik der Buddenbrooks auch für Europa?
Berg, Guido
Wo der Auschwitz-Befreiung gedenken? Erinnerungspolitik in Potsdam
Wettig, Gerhard
Rezension zu: Die UdSSR und die deutsche Frage 1941-1949, Bd. 4: 18. Juni 1948 bis 5. November 1949. Dokumente aus russischen Archiven. Herausgegeben von Jochen Laufer und Georgij Kynin. Duncker & Humblodt, Berlin 2012
Fahrmeier, Andreas
Der Mann, der sich selbst im Weg stand
Buchbesprechung zu: Shulamit Volkow, "Walther Rathenau". Ein jüdisches Leben in Deutschland 1867 bis 1922. Beck, München 2012.
Scholtyseck, Joachim
Zusammengeschusterte Akten
(Buchbesprechung zu: Stefan Hörner, Profit oder Moral. Strukturen zwischen I.G. Farbenindustrie und Nationalsozialismus. Europ. Hochschulverlag, Bremen 2012.)