Alltagsgeschichte
Locke, Stefan
Doch, es war schlimm! Der Chemiker Cornelius Weiss - ein Leben in vier deutschen Systemen
apl.
Farbe ins Grau der sterbenden DDR. Harald Hauswalds Fotos
(Buchbesprechung zu: Harald Hauswald, "Ferner Osten". Die letzten Jahre der DDR. Lehmstedt Vlg., Leipzig 2013.))
Klar, Britta
"Bis auf die Knochen berührt hat mich das". Der Fotograf Ernst Hahn streift in den Jahren 1950/51 mit seiner Kamera durch das Nachkriegsberlin
Felber, Franziska
Der Sandmann schläft nicht. Museum für DDR-Spielzeug
Ottow, Silvia
Heute sind wir alleine. Reinhard Lakomy ist tot
Bartels, Gunda
Tagebuch eines Fotoschülers. Unsere Mütter, unsere Väter, unsere Trümmer: Ein neuer Bildband zeigt das Berliner Leben um 1950, wie es Ernst Hahn mit der Kamera festgehalten hat.( Ernst Hahn: Berlin um 1950, Edition Friedenauer Brücke)
Büchse, Nicolas; Schmitz, Stefan; Weber, Matthias
Das gespaltene Urteil der Historiker. Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" über das Leben junger Deutscher im Zweiten Weltkrieg hat Millionen gefesselt. Aber zeichnete der Film ein reales Buld? Das sagen Historiker
Kulke, Ulli
15 Tage in Mallorca
Peitz, Christiane
Die Nazis sind immer die anderen. Zum ZDF-Film "Unsere Mütter, unsere Väter"
Tszman, Kira
Auferstanden aus Ruinen. Trümmerfilm: "Irgendwo in Berlin" von 1946