Geistes- und Ideengeschichte

1308 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.01.2017 - Die Zeit Nr. 2 S. 19
Leonhard, Jörn

1917: Das unmögliche Jahr. Vom Nahost-Konflikt bis zur Ost-West-Konfrontation: Vor 100 Jahren entstand, mitten im Ersten Weltkrieg, die politische Welt des 20. Jahrhunderts

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2017 - Süddeutsche Zeitung 11
Balmes, Hans Jürgen

Das große Staunen. John Berger ist im Alter von 90 Jahren gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2017 - Neues Deutschland 14
Schütt, Hans-Dieter

Gegen die Abwertung der Welt. John Berger ist im Alter von 90 Jahren gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.01.2017 - Neues Deutschland 15
Hayer, Björn

Der Feldzug der Unangepassten. Reisen, Sex, Drogen: Das Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien porträtiert die Beat Generation

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.12.2016 - Neues Deutschland 18
Porsch, Peter

Vom Schicksal der Wörter. Revolution - Reformation - Reform. Eine Sprachkritik

31.12.2016 - Neues Deutschland 20
Brie, Michael

Unausschlagbar, unannehmbar. 100 Jahre nach der Oktoberrevolution - die Linke und das Erbe Lenins

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.12.2016 - Die Zeit 1/2017 45
Radisch, Iris

Genug dekonstruiert!

Buchbesprechung zu: Sarah Bakewell, Das Cafe der Existenzialisten. Beck, München 2016.
Regionale Klassifikation:
29.12.2016 - Die Zeit 1/2017 45
Cammann, Alexander

Besinnung in der Umkehr. Zwei 90. Geburtstage: Dieter Henrich und Hermann Lübbe

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Irlenborn, Bernd

Europäischer Friede, christlicher Glaube. Robert Schumanns Friedensvision für Europa 1950

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Neumaier, Rudolf

Die Ikone der Nation. Martin Luther wurde für allerlei Zwecke gebraucht und missbraucht. Eine Ausstellung im Kloster Dahlheim untersucht den Umgang mit dem Reformator vom Ersten Weltkrieg bis heute

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten