Gewaltgeschichte
Feldhoff, Jürgen
Der Untergang der heilen Vorkriegswelt (Sammelrezension zu: Sven Felix Kellerhof: Heimatfront, Quadriga Verlag, Köln 2014.; Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumreich: Deutschland im Ersten Weltkrieg, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2014; Richard van Emden: Mit dem Feind leben. Alltag im Ersten Weltkrieg, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2014.)
Geisen, Thomas
"Ich will zeigen, was der Krieg mit Menschen macht". Christoph Bangert hat ein Buch gemacht mit Fotos, die niemand drucken wollte
/
Die ersten Schüsse des Ersten Weltkriegs fielen in Afrika. Der Historiker Jürgen Osterhammel im Gespräch über die Kriegsführung der Kolonialmächte
von Becker, Peter
Der Weltkrieg und wir. Jetzt nach 100 Jahren
Rosen, Björn
Japan schlägt das Reich der Mitte. Im Krieg von 1894 besiegte die Inselmacht das riesige China - die Rivalität währt bis heute
Wiehler, Stephan
Krieg ist kein Spiel. Vor genau 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg
Baron, Ulrich
Stark sein, Mut haben, Fallen üben. (Buchbesprechung zu: Horst Lauinger (Hg.): Über den Feldern. Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur, Manesse Verlag, Zürich 2014.)
Bingener, Reinhard
Die Kirche und der Krieg. Die Kirche hat seit 1914 dazugelernt, die Lerngeschichte ist aber noch nicht zu Ende
Avishai, Bernard
Rasenmähen in Gaza. Lügen und Halbwahrheiten: Israelis und Palästinenser sind in einen fats ausweglosen Krieg verstrickt
Plesch, Imke
Tunnelblick. Von Sarajevo ging der Erste Weltkrieg aus. Den Bewohnern ist der Bosnienkrieg allerdings näher. Sie beiten sogar geführte Touren dazu an