Militärgeschichte
Sietz, Henning
Ein teuflischer Pakt. Im August 1939 schlossen Hitler und Stalin einen Nichtangriffspakt; in Puntins Russland werden über diese finstere Allianz heute mehr Legenden verbreitet denn je
Hausmann, Frederike
Gegen den "verfluchten Korsen". (Buchbesprechung zu: Frederike Hausmann: Herrscherin im Paradies der Teufel. Maria Carolina, Königin von Neapel - eine Biographie, C.H.Beck Verlag, München 2014.)
Oelschläger, Volker
Drei donnernde Gewehrsalven. Unter König Wilhelm III wurde die Potsdamer Hof- und Garnisonkirche zur Kultstätte des preußischen Militärs
Saab, Karim
Das Leben als Spatensoldat. Stefan Berg/Günter de Bruyn: Langang. Ein Briefwechsel. S. Fischer, 2014
Augstein, Franziska
Das gelobte Land im Krieg. Der israelische Journalist Ari Shavit hat ein Buch für alle geschrieben, die verstehen wollen, warum Israelis und Palästinenser miteinander verfeindet sind (Rezension zu: Ari Shavit: My Promised Land. The Triumph and Tragedy of Israel. Random House. New York, 2014)
Schulz, Bernhard
Mit Goethe ins Gefecht. Zehn Jahre nach dem Brandt der Anna-Amalia-Bibliothek schaut die Klassik-Stiftung Weimar nach vorn - und zurück auf 1914
Behrends, Jan C.
"Sinatra" war nur Episode - Gewalt in Moskaus Außenpolitik
Wahl, Torsten
Doping für die Soldaten. ARD-Doku über Aufputschmittel im Zweiten Weltkrieg
Berg, Stefan
Stille Post. DDR-Begegnungen mit Günter de Bruyn
Krzeminski, Adam
In Zeiten der Teufelspakte. Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg