NS-Geschichte
Mönch, Regina
Das Tauziehen um einen einzigartigen Schatz wird zum Thriller. Geld für den Welfenschatz 1929
Lorch, Catrin
Die Schätze des Herrn Sauermilch. Eine Zeitzeugin erinnert sich daran, wie es unter Kunsträubern in der NS-Zeit zuging
Schulz, Bernhard
Schattenmänner.
(Buchbesprechung zu: Anja Tiedemann, Die "entartete" Moderne und ihr amerikanischer Markt. Karl Buchholz und Curt Valentin als Händler verfemter Kunst. Akademie, Berlin 2013.)
Brill, Klaus
Geflohen aus dem Warschauer Ghetto. Ein Film erzählt die Geschichte Yoram Fridmans
Lühmann, Hanna
Einige Kinder haben überlebt. In Warschau hat der Film "Lauf, Junge, lauf" Premiere
Blum, Thomas
Buntes Treiben an der Kranzabwurfstelle. Warum es nicht verwundert, dasss Menschen ans Holocaust-Mahnmal urinierten
Krupp, Kerstin
Was wurde bösgläubig erworben. Ein Vorschlag aus Bayern zum Umgang mit Raubkunst
Mazzoni, Ira
Ausnahmefall Gurlitt. Bayern möchte bei NS-Raubkunst Verjährung ausschließen. Doch sinnvoller wäre es, vorhandene Gesetze zu nutzen und zu klären - damit künftig alle Geschädigten zu ihrem Recht kommen
Lueken, Verena
Nach dem Massenmord gab es Knödel. Doku-Drama "Das radikal Böse" vorgestellt
Riebsamen, Hans
Herr Singer durfte doch in den Keller. Institut für Stadtgeschichte erinnert die Zerstörung Frankfurts