NS-Geschichte
Klüver, Henning
Im Tod sind nicht alle gleich. Italien streitet über die Beisetzung des NS-Verbrechers Erich Priebke
Steinke, Ronen
Von Erbsenzählern und Pflichtmenschen. Der Auschwitz-Prozess war eine Sternstunde der Aufklärung, doch Devin Pendas sieht vor allem Fehler (Rezension zu: Devin O. Pendas: Der Auschwitz-Prozess: Völkermord vor Gericht. Übersetzt von Klaus Binder. Sielder Verlag, 2013)
Weber, Thomas
Hitler - eine böse Bildungsgeschichte. Zu Volker Ullrichs Hitler-biographie
Heinisch, Ingrid
Aufstand der Totgeweihten. Vor 70 Jahren lehnten sich im KZ Solibor hunderte Häftlinge gegen die SS-Mannschaften auf
Bollmann, Rolf
Schließlich war er in der HJ. Wesels Auftritt und ein Historikerstreit im Hause Beck
Spörl, Gerhard
Kleines Land mit großem Herzen. Im Herbst 1943 retteten die Dänen 7000 Juden vor der Deportation in die Nazi-Todeslager
Wiegrefe, Klaus
Intrige unter Diensten. Historiker widerlegen die These, viele NS-Verbrecher hätten einst beim Verfassungsschutz angeheuert
Würger, Takis
Der verlorene Gottesmann. Ein Israeli, der Auschwitz überlebte, sucht über Facebook nach seinem Bruder
Lackmann, Thomas
Mit dem Teufel an einem Tisch. Widerstand kirchlicher Dissidenten während der NS-Zeit
Jäger, Lorenz
Das Monstrum kam aus der Mitte der Gesellschaft. Bemerkungen zu Volker Ullrichs Hitlerbiografie