NS-Geschichte
Kaiser, Gerd
Mit den Waffen des Geistes
(Buchbesprechung zu: G. Fritsch-Viwie, Gegen alle Widerstände. Der Jüdische Kulturbund 1933-1941. Hentrich&Hentrich.)
Weißbecker, Manfred
Täter auf der Couch?
(Buchbesprechung zu: M. Cüppers/J. Matthäus/A. Angrick (Hg.), Naziverbrechen, Täter, Taten. WBG.)
Schwarz, Klaus-Peter
Hitlers gefräßige Verbündete
(Buchbesprechung zu: M. Cattaruzza/St. Dyroff/D. Langewiesche (Hg.), Territorial Revisionism and the Allies of Germany in the Second World War. Berghahn Books, N.Y./Oxford 2013.)
Schwinghammer, Benno
Nazis unter Schlapphüten
Die ARD zeigt eine Dokumentation über die zweite Karriere vieler NS-Kriegsverbrecher - beim Bundesnachrichtendienst
Fleischhauer, Jan
"Er konnte sehr liebenswürdig sein"
Der Historiker Volker Ullrich,70, über Adolf Hitler als Mensch, die politischen Fähigkeiten des Diktators, seine Vorliebe für den Antisemitismus als Persönlichkeitskern
(Besprechung zu: Volker Ullrich: Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs, Fischer Verlag, Frankfurt am Main)
Benz, Wolfgang
Vorgetäuschte Fürsorge, gnadenlose Vernichtung
Steinke, Ronen
Auschwitz-Zeugen im O-Ton. Fritz-Bauer-Institut stellt Audiostreams ins Netz
Schütt, Hans-Dieter
Mephisto und Monokel. Vor 50 Jahren starb Gustaf Gründgens
Steyer, Claus-Dieter
Koloss sucht Käufer. Ehemaliger Landsitz Goebbels' und FDJ-Hochschule am Bogensee steht zum Verkauf
Mühlfenzl, Martin
Braune Spione. Verfassungsschutz lässt Nazi-Verstrickungen aufarbeiten