Parteiengeschichte
Esslinger, Detlef
Er ist es wirklich
Bonn, 1. Oktober 1982: Franz Josef Strauß konnte sich dies kaum vorstellen, und Günter Grass hoffte vergeblich - aber nun schaffte es Helmut Kohl die Wahl zum Bundeskanzler. Feiertag im Bundestag? Für die Sieger: ja. Für die Verlierer jedoch münden Wochen der Agonie in einem Tag, an dem es vor allem um Abrechnung geht
Urschel, Reinhard
Zwischen Übervater und Traditionsherr
Die Rückkehr einesVerfemten: Helmut Kohl wird seine Kanzlerschaft von der CDU-Fraktion und der Partei geehrt
Krauel, Torsten
"Hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Hause"
Erstmals seit zehn Jahren besucht Altkanzler Helmut Kohl die Unionsfraktion
Boeing, Niels
Vergiftete Philosophie. War der Wohnbaukonzern Heimat wirklich eine "sozialdemokratische Utopie"?
Jäger, Michael
1989: Hilfreiche Bilder
Lorenzo, Giovanni di
Verstehen Sie das, Herr Schmidt? Fragen an den Altkanzler
Bösch, Frank
Ankläger mit spitzer Feder. In seinem Roman "The Jungle" ("Der Dschungel") prangert der US-Autor Upton Sinclair 1905 unhaltbare Arbeits- und Hygienebedingungen in Chicagoer Schlachthöfen an
Bebnowski, David
Kleiner Mann, was tun?
Triebel, Bertram
Buchbesprechung zu: Sabine Pannen, Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!, Links, Berlin 2018.
Bebnowski, David
Populismus der Expertokraten