Regionalgeschichte
Kaufmann, Marion
Und immer steigt der rote Adler. Das Lied "Märkische Heide, Märkischer Sand" von Gustav Büchsenschütz ist die heimliche Hymne der Brandenburger
Fromm, Thomas
Wende-Manöver. Wie das volkseigene Automobilwerk Eisenach zur Filiale von General Motors wurde. Vom Wartburg 1.3 zum Opel Adam - der einstige Werksleiter Wolfram Liedtke und der Betriebsrat Harald Lieske erinnern sich an das aufregende Leben im wilden Osten
Bähr, Sebastian
Auerochse, Wisent, Nazi und Co. Petition kritisiert Ehrung von früherem Direktor und NS-Funktionär im Zoologischen Garten Berlin
Rettig, Manfred
Der Geruch von rotem Lederpolster. Schlossbauherr Manfred Rettig über den Palast der Republik und das Humboldtforum
Müchler, Benno
Vom Nazi-Ort zum Vorbild für Toleranz. Eberswalde ist heute ein Erfolgsmodell im Kampf gegen Neonazis
Kratzer, Hans
Schutzpatron der Flüchtlinge (Buchbesprechung zu: Karl Rösch: Franz Josef Strauß - Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Weilheim 1949-1978, Herbert Utz Verlag, München 2015)
Schwandt, Oliver
Der Fels in der Stahl-Brandung. Kultkeeper Detlev Zimmer rettete den Brandenburgern in der DDR-Oberliga so manchen Punkt
Ruthe, Ingeborg
Die im Dunkeln - und die im Licht. Im Stadtmuseum ist das Berlin der 20er-Jahre zu sehen
Catenhusen, Holger
Drei Nägel für den Frieden. Paul Oestreicher wünscht sich originalen Garnisonkirchenturm - aber nur mit Versöhnungszentrum
Kalinowski, Burga
"Komm rein, hier sitzt du gut". Viele Äcker im thüringischen Landkreis Gotha sind noch immer im Besitz der Bauern, was auch auf die Bodenreform und die Enteignung der Großgrundbesitzer vor 70 Jahren zurückgeht