Biographie
Rüther, Tobias
Wer hat es so bequem wie ich? In Teilen vergesslich: Günter Grass diskutiert in Berlin mit Peer Steinbrück
Ide, Robert
Unter Sauriern. Egon Krenz stellt sein neues Buch vor.
Draeger, Volkmar
Zwischen Zensur und Willkür (zur Ausstellung "Das Werk Heinrich Zilles im Nationalsozialismus")
--
Denkmal für Kollwitz
Roesler, Jörg
Tabus sollte es nicht geben (Rezension zu: Egon Krenz (Hg.): Walter Ulbricht Zeitzeugen und Zeugnisse. Das Neue Berlin, 2013)
--
Kohl bei Enthüllung von Denkmal für Kollwitz
Birnbaum, Robert
Das Kriegskind und die Mutter. Robert Birnbaum beobachtet, wie Altkanzler Helmut Kohl in Berlin-Moabit zu Ehren der Pazifistin Käthe Kollwitz beinahe zu alter Form zurückfindet
Vitzthum, Thomas
Denkmal einer besonderen Beziehung. Altbundeskanzler Helmut Kohl enthüllt in Berlin eine Bronzebüste der Künsterlin Käthe Kollwitz
Schloemann, Johan
Reden in Zeiten des Krieges. Eine wichtige Waffe von John F. Kennedy im Ringen mit Moskau war das Wort - das beherrschte er grandios
Gutschke, Irmtraud
Das Ja und das Aber. Linde Salber schrieb eine Hermann-Kant-Biografie, die zugleich DDR-Geschichte begreifbar macht (Rezension zu: Linde Salber: Hermann Kant. Nicht ohne Utopie. Biographie. Bouvier Verlag, 2013)