Biographie
Gutschke, Irmtraud
Das Ja und das Aber. Linde Salber schrieb eine Hermann-Kant-Biografie, die zugleich DDR-Geschichte begreifbar macht (Rezension zu: Linde Salber: Hermann Kant. Nicht ohne Utopie. Biographie. Bouvier Verlag, 2013)
Neef, Christian
Vom Donner gerührt.
(Buchbesprechung zu: Egon Krenz (Hg.): Walter Ulbricht. Verlag Das neue Berlin, Berlin 2013.)
Speckmann, Thomas
Bescheidene Bilanz
(Buchbesprechung zu: Alan Posener: John F. Kennedy. Biographie, Rowohlt, Reinbek 2013.)
(Buchbesprechung zu: Oliver Lubrich (Hrsg.): John F. Kennedy. Unter Deutschen. Reisetagebücher und Briefe 1937-1945, Aufbau Verlag, Berlin 2013.)
(Buchbesprechung zu: Ronald D. Gerste: John F. Kennedy: 100 Fragen - 100 Antworten, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013.)
Wolfssohn, Michael
Infame Abrechnung mit Elisabeth Noelle-Neumann
(Buchbesprechung zu: Jörg Becker: Elisabeth Noelle-Neumann. Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservativismus, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2013.)
Hessing, Jakob
Kennedy und ich. Ein Berliner Aufatzwettbewerb führte mich 1963 ins Weiße Haus. Dufte hier, schrieb ich nach Hause. Zwei Tage später war der Präsident tot
Görtz, Armin
Egon frage Margot nach Walter
Krenz gibt ein Buch über Honecker-Vorgänger Ulbricht heraus
Schütt, Hans-Dieter
Wege zum Mond. Heute wäre der berückende Schauspieler Ullrich Mühe 60 geworden
Apel, Friedmar
Mit dem Rücken zur Wand. Christa Wolf sieht in ihrer letzten Chronik das Ende (Rezension zu: Christa Wolf: Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert. 2001-2011.Hrsg. von Gerhard Wolf. Suhrkamp. Berlin, 2013)
Münch, Peter
Sonne über Haifa. Ein Hauptfeldwebel der Wehrmacht rettete Israel Frommer und anderen Juden das Leben. Über eine bewegende Begegnung - zwischen dem Überlebenden und dem Neffen des Retters
Murph, Philip
Das Vermächtnis der Kennedys