Europäische Geschichte
Fleischhauer, Jan
Der Parvenu als Kaiser. Napoleon als Vorbild aller Diktatoren
Klein, Stefan
Nur Mut!
(Buchbesprechung zu: Eva Mendgen (Hg.), Au Centre de l'Europa - Im Reich der Mitte2. Hartung-Gorre, Konstanz 2013.)
Schwarz, Karl-Peter
Beneš und die Rechte der Unschuldigen
(Buchbesprechung zu: Madeleine Albright: Winter in Prag. Erinnerungen an meine Kindheit im Krieg, Siedler-Verlag, München 2013.)
Höbelt, Lothar
Bürokratisches Monsterstück. Südtirol-Politik 1967 im Spiegel der österreichischen Akten
(Buchbesprechung zu: Rolf Steininger (Hrsg.): Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969. Jahresband 1967: Terror und "Operationskalender", Studien-Verlag, Innsbruck 2012.)
"Angsterfüllter Kontinent". Der Historiker Walter Laqueur über alte und neue Krisen Europas
Schneider, Wolfgang
Beichte eines Monsters. Köhlmeier, Michael, Die Abenteuer des Joel Spazierer, Der Hörverlag, München 2013
Dernbach, Andrea
"Die Erinnerung an die Besatzung verschwand nie"
Ulrich, Stefan
Säule der Völkerfreundschaft. Das Deutsch-Französische Jugendwerk feiert sein 50-jähriges Bestehen
Vesper, Karlen
Etwas bleibt immer (Rezension zu: Helmut Bock: "Freiheit - ohne Gleichheit? Soziale Revolution 1789 bis 1989. Tragödien und Legenden. Karl Dietz, 2013)
Klymenko, Lina
Elisabeth Kübler: Europäische Erinnerungspolitik. Der Europarat und die Erinnerung an den Holocaust