Körpergeschichte
Bisky, Jensa
Der Traumpaartherapeut. Ein Hörbuch präsentiert erstmals das Eheprotokoll der Fitzgeralds [Rez.: F. Scott Fitzgerald, Zelda Fitzgerald: Wir waren furchtbar gute Schauspieler. Psychogramm einer Ehe. Inszenierte Lesung; Der Hörverlag, 2014.]
Müller, Herta
Schönheit ist politisch. Warum es essentiell war, sich vor einem Securitate-Verhör zu schminken: Gedanken über die Ästhetik in der Diktatur
Windmann, Antje
Ein Stigma, lebenslang. Rund 360.000 Menschen wurden im "Dritten Reich" zwangssterilisiert - aber sie gelten rechtlich nicht als NS-Opfer. Aus mangelndem politischen Willen, urteilen Staatsrechtler
Ringle-Brändli, Anne
"Ah, mein altes Fußspray". Eine Aporhekerin in Cottbus sammelt alte DDR-Medikamente. Die Pillen, Säfte und Tabletten waren einst landauf, landab bekannt
Schroeder, Klaus
Weltniveau im Suff. Vor 25 Jahren endete die lange Agonie der DDR: Erinnerungen an einen normierten Alltag, Passivität, Absentismus und kleine Fluchten ins Provate
Woeller, Marcus
Erfrischend nackt. Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt Kunstgeschichte des Badens von der Renaissance bis zur Gegenwart
Wedemeyer-Kolwe, Bernd
Einarmig im deutschen Nationalteam. Warum Inklusion vor 60 Jahren selbstverständlich war
Schütt, Hans-Dieter
Der Fratzenkaiser. Vor 100 Jahren wurde der große Filmkomiker Louis de Funès geboren
Bowerstock, G. W.
Please Pass the Blood [Rez.: Laudan, Rachel: Cuisine and Empire. Cooking in World History; Nabhan, Gary Paul: Cumin, Camels and Caravans: A Spice Odyssey]
Mustroph, Tom
Saft und Zahlen. Sportwissenschaftler Vayer untersucht die Leistungsdaten der Tourfahrer und gibt Hinweise auf Doping. Seine Berechnungen finden zunehmend Beachtung