Kulturgeschichte
Lackmann, Thomas
Der Vergangenheit so nah. 200 Rabbiner auf einer Konferenz in Deutschland
Schulz, Bernhard
Barbarischer Bruch. Die Ausstellung "1914 - Die Avantgarden im Krieg" verneint die Kontinuität der Moderne
Kaspar, Frank
Stimmen und ihr Spiel. Magie des Radios - Eine Tagugn erforscht die Kulturgeschichte von Kland und Ton
Luig, Judith
"Vielfalt ist Freiheit. Dafür steht Berlin" Mit einem Festakt geht das Themenjahr zur Nazi-Zeit in Berlin zu Ende
Heinke, Lothar
Das Kino ist der Star. 50 Jahre Kino International
Gross, Thomas
Wem sonst sollte man Kredit gewähren?
(Buchbesprechung zu: Ute Frevert, Vertrauensfrage. Eine Obsession der Moderne. Beck, München 2013.)
Eich, Martin
Zurück in die Zukunft? Macht und Theater
Agde, Günter
Hundert Mark von Bertolt Brecht. Die Retrospektive der Filme von Peter Voigt beim Dokfilmfestival in Leipzig
Dittmar, Peter
Die im Dunkeln sieht man nicht. Tausende Werke "entarteter Kunst " in Münchner Wohnung aufgetaucht
Flatau, Sabine
Familienleben für die Musik. Die Natschinskis aus Oberschöneweide