Kulturgeschichte
Krause, Tilman
Leise flehen meine Bilder. Private Fotos von Friedrich Wilhelm Murnau erstmals öffentlich ausgestellt
Amzoll, Stefan
Mit der Wende kam das Ende
(Buchbesprechung zu: Katrin Stöck: Musiktheater in der DDR. Szenische Kammermusik und Kammeroper der 1970er und 1980er Jahre, Reihe "Klangzeiten - Musik, Politik, Gesellschaft", Böhlau-Verlag, Köln 2013.)
Stoltenberg, Helmut
Geist im Krieg
(Buchbesprechung zu: Ernst Piper, Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs. Propyläen, Berlin 2013.)
Heinke, Lothar
Mit Turban, Mut und Zauberstab. Vor 60 Jahren wurde "Der kleine Muck" zum größten Hit der Defa
Randow, Georg
Ein letzter Bissen. Todeskandidaten dürfen ihre Henkersmahlzeit auswählen, meistens wollen sie Kalorienbomben. Das soll ein Akt der Versöhnung sein?
Hannusch, Heidrun
Putins Zuckerbrot. Russlands Präsident hatte Lust auf Dresner Stollen. Also ließ er ihn in Moskau backen
Oels, David
Luftbäder und warme Wickel. Weihnachten krank im Bett? Einst half da ein Blick in "Die Frau als Hausärztin", das seit 1901 in Millionen deutschen Bücherschränken stand
Setz, Clemens J.
Der Mann im Nichts. Wer war der Gebärdendolmetscher auf der Trauerfeier für Nelson Mandela, den keiner Verstand? Über Stunden gewährte er Einblicke in ein Paralleluniversum des Nonsense und der Eigenlogik
Löser, Klaus
Meister aller Klassen. Über eine Retrospektive mit Filmen von Howard Hawks
Kasischke, Tanja
Der Historiker als Visionär. Studiengang "Filmerbe" soll an der Filmhochschule verankert werden