Literaturgeschichte
2198 Artikel
04.02.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L4
Bielefeld, Claus-Ulrich
Bielefeld, Claus-Ulrich
Der letzte deutsche Romantiker
Bevor Jan Philipp Reemtsma sein Mäzen wurde, hatte Arno Schmidt kaum Geld für eine Schreibmaschine. Eine Bildbiografie stellt uns den eigenwilligsten Schriftsteller der Nachkriegszeit neu vor
- Buchbesprechung zu: Arno Schmidt. Eine Bildbiografie. Hg. von Fanny Esterházy, mit einführenden Texten von Bernd Rauschenbach. Suhrkamp, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2017 - Neues Deutschland 19
Oertel, Gabriele
Oertel, Gabriele
Deutsch-deutsche Grenzerfahrungen. Warum Ellen-Lea Schernikau als Zeitzeugin für die DDR wie die BRD gelten kann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Müller, Burkhard
Müller, Burkhard
Vier Fliegen, eine Klappe
Zu seinem 70. Geburtstag blickt Paul Auster in einem Roman und einem Gesprächsband zurück auf sein Leben und Schreiben - und liefert erneut ein Verwirrspiel aus Wirklichkeit und Fiktion.
- Buchbesprechung zu: Paul Auster: 4 3 2 1. Roman. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Werner Schmitz, Karsten Singelmann und Nikolaus Stingl. Rowohlt Verlag, Reinbek 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.02.2017 - Die Zeit Nr. 6 S. 12
Fisccher, Jens Malte
Fisccher, Jens Malte
Der Schwierige. Hugo von Hoffmannsthal war zu Lebzeiten eine Großmacht in der deutschsprachigen Literatur. Inzwischen ist er etwas in den Schatten gerückt. Das neue Hoffmannsthal-Handbuch lädt zur Wiederentdeckung ein
Besprechung zu: Mathias Mayer/Julian Werlitz (Hrsg.): Hofmannsthal-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Stuttgart, 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Kaibach, Bettina
Kaibach, Bettina
ABC des Stalinismus wird ausbuchstabiert. Als Sprache zum Gewaltinstrument wurde: Andrej Platonows Meisterwerk "Die Baugrube" aus dem Jahr 1930 erscheint in neuer Übersetzung
Rez.: Platonow, Andrej: Die Baugrube. Roman; Suhrkamp, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.02.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Ristau, Oliver
Ristau, Oliver
Schwarzer Superheld. Wie neue Zielgruppen die Comics verändern
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
30.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Saab, Karim
Saab, Karim
Zwei neue Biografien - was nun?
André Uzulis und Peter Walther erzählen das turbulente Leben von Hans Fallada neu
- Buchbesprechung zu: Peter Walther: Hans Fallada. Die Biographie, Aufbau Verlag, Berlin 2017; André Uzulis: Hans Fallada. Biographie, Edition federchen im Steffen Verlag, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2017 - Die Welt 21
Heine, Matthias
Heine, Matthias
2017. Wie Trump "1984" zum Bestseller macht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
21.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 19
Bisky, Jens
Bisky, Jens
Schreibsucht
Peter Walther erzählt unfassbar meterial- und detailreich das Leben des groß scheiternden Hans Fallada
- Buchbesprechung zu: Peter Walther: Hans Fallada. Die Biographie, Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.01.2017 - Die Welt S. 28
Dittmar, Norbert
Dittmar, Norbert
Italienisch für Fortgeschrittene
Ein Wissenschaftsgigant mit weltweiter Ausstrahlung: Zum Tode des großen Linguisten und Bildungspolitikers Tullio De Mauro
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: