Oppositionsgeschichte
Dell, Matthias
Die am Rande. Wie Thomas Heise mit einer Westkamera Bilder machte, die die Bilder des Westfernsehens dementierten: Zum 4. November 1989
25 SED-Opfer klagen um ihre Rechte. Sozialgericht arbeitet weiter DDR-Fälle auf
Keil, Lars-Broder; Kellerhoff, Sven Felix
"Polizei war im Einsatz - aber nur zum Verkehrsregeln". Pfarrer Christoph Wonneberger organisiert die Montagsdemonstrationen - bis ihm ein Schlaganfall für viele Jahre die Stimme raubt
Engelmann, Anke
"Ist das Revolution, was wir hier machen?". Unbequem auch nach der Wende - die basisdemokratische Kirchengemeinde Offene Arbeit in Erfurt wird 35
Sirleschtov, Antje
Bürger im Niemandsland. Johann Legner, einst enger Vertrauter von Joachim Gauck, versucht dessen Mythos zu erklären (Rezension zu: Johann Legner: Joachim Gauck. Träume vom Paradies. Biografie. C. Bertelsmann. München, 2014)
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix
"Die Politik tropfte durch jede Tapete" Rockmusiker Toni Krahl macht sich im Herbst 1989 für Reformen in der DDR stark. Mit einer Resolution geht er an die Öffentlichkeit
Leber, Sebastian
Wie besoffen. Lasst uns auf die Straße gehen! Nie hat Jutta Wachowiak so viel Beifall erhalten wie für diesen Satz in Deutschen Theater. Dem Aufruf folgten Hunderttausende zum Alex
Heinke, Lothar
Als der Himmel aufbrach. Mutige Reden, Glücksgefühle und ein Stück Pflaumenkuchen vom Top-Spion: Heute vor 25 Jahren demonstrierten Hunderttausende für ein besseres Land. Unser Autor war dabei
Fröhlich, Alexander
Herbst 1989 auf dem Smartphone. Per App kann man ab sofort auf den Spuren der friedlichen Revolution in Potsdam wandeln
Laudenbach, Peter
"Der Teufel ist plötzliche überall" Schutzwall, Kunstwerk, Mausoleum: Was Heiner Müller zur Mauer zu sagen hatte