Politikgeschichte
Ehrenstein, Claudia; Hollstein, Miriam
DD - R ist erlaubt, HEI - L dagegen verboten. Kfz-Schilder im Visier der Behörden: Auto-Kennzeichen sollen nicht für politische Botschaften missbraucht werden
Pretsch, Hans Jochen
Otto un Oskar am Hindukusch. Die Rolle Deutschlands in Zentralasien während der Jahre von 1914 - 1924 [Rez.: Mark, Rudolf A.: Krieg an fernen Fronten. Die Deutschen in Zentralasien und am Hindukusch 1914 - 1924; Paderborn, 2013.]
Mayer, Tilmann
Experimente in den Ländern. Fern von Berlin ist viel los [Rez.: Schniewind, Aline: Die Parteiensysteme der Bundesländer im Vergleich. Bestandsaufnahme und Entwicklungen; Münster, 2014.]
Augstein, Franziska
"Man hat doch eine Leidenschaft". Interview mit Chr. Clark u. G. Krumeich über den I. Weltkrieg
Widmann, Arno
Keine Satire ist so gut wie das Leben. Als Philip Roth mit "Our Gang" einen satirischen Roman über Nixon schrieb
Martin, Marko
Zu Real für ihre Oberrealos
(Buchbesprechung zu: Marianne Birthler, Halbes Land. Ganzes Land. Ganzes Leben. Erinnerungen. Hanser, Berlin.)
Braun, Rüdiger
"Es war Menschenhandel". Philipp Wölbern arbeitete das System der Häftlingsfreikäufe auf
Kramer, Henri
Reise in die Vergangenheit. Gedenkkonzept für das sowjetische Militärstädtchen am Pfingstberg
/
Helmut und Helmut. Schmidt und Kohl in den Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik 1983
Reinch, Michael
Opfer der Kuba-Blockade. Hürden-Olympiasieger Robles darf nicht mehr für Kuba starten, aber auch für kein anderes Land