Wissenschaftspolitik
Ackermann, Felix
Nicht nur in Ungarn sind Hochschulen in Gefahr. Die Europäischen Universitäten in Budapest, Wilna und St. Petersburg sind von der SChließung bedroht. Die Europäische Union darf das nicht kaltlassen
Schmoll, Heike
Der Hochschulverband verteidigt die Wissensschaftsfreiheit.- Angriff auf das Selbstverständnis: Forscher werden öffentlich diffamiert und von ihren Vorgesetzten und Kololegen oft im Stich gelassen
Hartung, Manuel J.; Sentker, Andreas
Raus, raus, raus! Die Wissenschaft steckt in einer Vertrauenskrise. Sie muss sich der Gesellschaft öffnen - viel radikaler als bisher gedacht
Wessel, Martin Schulze
Orbáns Ethnisierung des Bildungswesens. Die Central European University in Budapest gehört zu den erfolgreichsten in Europa. Jetzt will die Regierung Orbán diesen Leuchtturm abschalten
Hackenbruch, Felix
HU stellt sich hinter Baberowski
Brüning, Anne
Der provozierende Professor. Berliner Historiker Jörg Baberowski darf laut Gerichtsurteil als "rechtsradikal" bezeichnet werden
Harmsen, Torsten
Streit um teures Wissen
Kaube, Jürgen
Die Ungeheuerlichkeit des täglichen Erlebens. Karl Heinz Bohrer über seine intellektuelle Biographie
Braun, Rüdiger
Faultierfarm für SED-Kader oder doch Labor der Einheit. Chr. Kleßmann zur Geschichte des ZZF
Widmann, Arno
Von Biowaffen, Lastwagen und vom Glück