21. Jahrhundert
Sauerwein, Uwe
Das Geheimnis der Cherry-Tomate. Erfindungen aus Israel werden weltweit genutzt - vom USB-Stick über die Stahltür bis zum Gemüse mit langer Reifezeit.
Lossau, Norbert
Forschung verbindet. Noch vor den Politikern knüpften Wissenschaftler untereinander Kontakte. Heute erzielen gemeinsame Forscher-Teams weltweit beachtete Spitzenergebnisse
Lindner, Eva
Ernsthaft gespielt. Bei "Model United Nations" simulieren 5000 Studenten aus der ganzen Welt die Vereinten Nationen. Die Berliner Delegation hat in diesem Jahr Israel vertreten.
Buruma, Ian
Ein kurzer Sommer der Anarchie. Hitler kaputt, Europa befreit, der Kontinent ein Trümmerfeld: Die Wochen nach dem 8. Mai 1945 waren ein Fest vor den Kulissen einer Menschheitskatastrophe.
Herzinger, Richard
Als das Tor aufgestoßen wurde. Der Weg der Annäherung beider Staaten war kompliziert. Doch die Partnerschaft zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland zeichnete sich schon in ihren frühen Jahren ab.
Bota, Alice
Rastlos, wütend, froh. Wladyslaw Bartoszewski hat Auschwitz überlegt und Deutsche mit Polen ausgesöhnt, Gräuel erlitten und Wunderbares erlebt
Özbe, Ufuk
Du Armenier! Nach dem Gedenktag: Die meisten Türken leugnen weiter den Genozid und verachten die Nachfahren der Überlebenden
Speicher, Stephan
Auf dem Dachboden ist nichts zu holen. Das Deutsche Historische Museum in Berlin begnügt sich in seiner Ausstellung zum Jahr 1945 mit historischem Allerlei
Szymanski, Mike
Das Dröhnen von Gallipoli. Wenn an diesem Freitag weltweit der Armenier gedacht wird, begeht die Türkei den 100. Jahrestag der Dardanellen-Schlacht. Der letzte Sieg des Osmanenreichs hat große symbolische Bedeutung für das Land.
Schlötzer, Christiane
Digitales Denkmal. Eine Website rekonstruiert den anatolisch-armenischen Alltag