Mittelamerika
Wali, Najem
Krieg und Revolution? Nein Danke! Wie sich das Selbstbild der Schriftsteller in Lateinamerika ändert
Käuper, Tobias
Der andere Castro. Kubas Staatschef Raúl hat in Monaten erreicht, was seinem Bruder Fidel in Jahrzehnten nicht gelang
Brughardt, Peter
Königin des Kondoms. Anfang 20 geht Monika Krause nach Kuba. Unter Fiel Castro wird sie zur obersten Sexualerzieherin des Landes - bis sie zurück nach Deutschland flieht
Gräbe, Thorsten
Naturkatastrophen sind nich natrürlich. Der Historiker Stuart B. Schwartz erzaählt die Geschichte der karibischen Wirbelstürme [Rez.: Sea of Storms. A History of Hurricanes in the Greater Carribean from Columbus to Katrina; Princeton Uni Press, 2015.]
Müller, Jan-Werner
Ein linkes Projekt. Hinter dem südeuropäischen "Populismus" stecken Ideen aus Lateinamerika
Panitz, Eberhard
Weil das Volk gebildet ist... Hans Modrow und Volker Hermsdorf blicken hoffnungsvoll auf Kuba [Rez.: Hermsdorf, Volker; Modrow, Hans: Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba; Wiljo Heinen, 2015.]
Decker, Gunnar
Der Traum vom Anders-Leben. Zum 90. Geburtstag des Befreiungstheologen Ernesto Cardenal
Rhode, Roman
Evangelium der Inseln. Zum 90. Geburtstag von Ernesto Cardenal
Schoepp, Sebastian
Ein guter Osrt zum Versöhnen. In Panama könnte es bald ein historisches Treffen Barack Obamas mit Raúl Castro geben
Fetscher, Caroline
Auf eine Zigarre mit Fidel. Erinnerungen an eine Insel, die jahrzehntelange gelebte Utopie und Hassobjekt zugleich war