Essen
Bergmann, Knut
Zwischen Pomp und Zurückhaltung. Die Weine, die bei Staatsbanketten serviert werden, erzählen eine Geschichte; die der Bundesrepublik Deutschland
Slavik, Angelika
Ort der Verzückung. Supermärkte sind eine öde, nüchterne, Sache geworden. Das war mal ganz anders
Klix, Henry
Indira Gandhis Sonderwunsch. Der Petzower Peter Friedrich war Chefkoch im DDR-Staatsgästehaus Schloss Schönhausen. Zu einer Ausstellung, die dort am morgigen Freitag eröfnet wird, hat er nicht nur die alten Speisekarten beigetragen
von Randow, Gero
Gruß aus der Küche
Knapp, Gottfried
Der Lehrmeister. Er hat die Nouvelle Cuisine erfunden und Hobbyköchen den Respekt vor regionalen Zutaten Beigebracht: Paul Bocuse zum 90. Geburtstag
Kippenberger, Susanne
Ein letztes Mal. Eine kulinarische Kulturgeschichte des Leichenschmauses
Schakib-Ekbatan, Tarek J.
Stielkritik. Vor 110 JAhren entdeckte ein elfjähriger Junge in San Francisco per Zufall das Stieleis. Heute gehört die kühle Süße in verschiedenen farben und Formen fest zum Sommer. Ein Streifzug
Saab, Karin
Nackt die Welt retten. Eine Ausstellung in Potsdam erzählt die Geschichte der Lebensreformer und Utopisten in Brandenburg [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.11.15.]
Pyanoe, Steffi
Natur statt Moloch. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt eine Ausstellung zur Lebensreform [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.1
Leinkauf, Maxi
"Viele sind einfach bei uns hängen geblieben". Christine Kroll schaut dem Schrippenkrieg eher vom Rand aus zu, sie hat noch viele Stammkunden. Ein Auslaufmodell?