2010er
Klein, Georg
Der Ketzer-König. Gott als Kartenmischer, Religion als Monstrum: Wovon erzählte der verstorbene Leonard Cohen in seinen Songs?
Stephan, Peter
Jetzt ist die Chance für ein neues Einheitsdenkmal
Decker, Gunnar
Phantomschmerz aus dem Paradiese. Wolf Biermann wird 80
Prantl, Heribert
Wie damals - bei Weizsäcker. Steinmeiers Kür ist die Wiederkehr des Jahren 1984 unter umgekehrtem parteipolitischen Vorzeichen. Seinerzeit verzichtete die SPD auf einen eigenen Kandidaten, jetzt tut das die Union
Fritsche, Andreas
Mit Werner Seelenbinder eine Turnhalle gebaut. Der Antifaschist, Arbeitersportler und nd-Leser Alfred Wittig feiert in Berlin-Weißensee seinen 105. Geburtstag
Kolbe, Uwe
Auf Liebe folgt Schmerz. Sein Witz ist stärker als die Apparatschiks: Wolf Biermann zum 80. Geburtstag
Saab, Karim
"Ich bin der Wolf und nicht das Schaf". Wolf Biermann über seinen heutigen 80. Geburtstag, das dialektische Denken und den lieben Gott
Bazinger, Irene
Auf leichten Sohlen. Die Dinge auf sich zufliegen lassen, gleichzeitig unbeugsam bleiben: So hat sich Jutta Hoffmann als Puiblikumsliebling in der DDR ihren Rollen genähert, und so tut sie es heute. Eine Begegnung
Hesse, Michael
Trump ist wie Mussolini. Der Soziologe R. Sennett über den neuen USA-Präsidenten und die Folgen für Europa
Grahl, Jirka
Nach 31 Jahren: Lokisten gegen Chemiker. Folge 106 der nd-Serie "Ostkurve"