der Freitag

1251 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.03.2013 - der Freitag 10/2013 1
Sabrow, Martin

Geschichte muss bleiben. Protest gegen den Abriss von Berliner Mauerresten

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.02.2013 - der Freitag 9/2013
Daniljuk, Malte

Im Tal der Ahnungslosen. Warum selbst DDR-Bürgerrechtler die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi als Kampagne gegen sich erleben

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.02.2013 - der Freitag 9/2013 S. 12
Ulmer, Konstantin

1983: Prinzip Hoffnung. Ost-West-Treffen von Künstlern gegen Atomrüstung

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.02.2013 - der Freitag 8/2013 S. 12
Wippermann, Wolfgang

1953: Der Goethe-Fund. Gründung der Urania. Zu den Gründungsmitgliedern zählt Otto Henning, der sich unter Goebbels um "geistige Volkspflege" verdient gemacht hat

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.02.2013 - der Freitag 7/2013 S. 12
Ege, Konrad

2003: Perfekt besetzt. Rede des US-Außenministers Powell vor dem UN-Sicherheitsrat zum Irak

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.02.2013 - der Freitag S. 17
Kebir, Sabine

Er kein Frauenfeind, sie kein Opfer. Die Beziehung von Bert Brecht und Helene Weigel war fortschrittlicher, als viele glauben. Nur eines war sie nicht: spießig

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
31.01.2013 - der Freitag 5 S. 12
Herden, Lutz

1933. Ein Zweig am Baum.
Sechs Tage vor der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler wird in Berlin ein jüdisches Museum eröffnet und zu einem Ort des geistigen Widerstandes gegen Hass und Verfolgung.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2013 - der Freitag 5 S. 17
Angele, Michael

Ansichten eines Außenseiters.
Als Bücher noch Geschichte machten - das Vermächtnis des britischen Historiker Tony Judt liegt vor.
(Besprechung zu: Tony Judt / Timothy Snyder: Nachdenken über das 20. Jahrhundert. 2013)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
24.01.2013 - der Freitag 4/2013 S. 15
Tepel, Oliver

Der Staat als Kunstsammler. Die BRD kauft und verleiht seit 1971 Kunst. Ist eine politische Handschrift erkennbar?

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
24.01.2013 - der Freitag 4/2013 S. 23
Mannheimer, Max

"Ich weiß nicht, ob ich ein Mitläufer geworden wäre". Max Mannheimer und seine Erinnerungen an Auschwitz

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten